Vor einiger Zeit hat mich der Rappel gepackt, als ich (mal wieder) meinen Garnvorrat aufgeräumt habe. So viel knallbuntes Baumwollgarn lag noch einfach so rum – also wurden daraus erst mal wieder bunte Granny-Squares. Aber was macht man mit denen dann? Ganz einfach: Kissenbezüge. In allen Farbkombis, je bunter desto besser. Die einfache Anleitung gibt’s hier. Weiterlesen
DIY
Anleitung: DIY-Lesezeichen mit Aquarell und Handlettering
Was macht man, wenn man mal keine Lust mehr auf Stricken, Häkeln oder Basteln hat und gerade nicht viel anderes machen kann? Lesen. So viele Bücher wie in den letzten Wochen habe ich selten verschlungen – weshalb mir auch aufgefallen ist, dass absolut alle meine Lesezeichen verschwunden waren. Höchste Zeit also für ein neues, schönes mit Handlettering-Spruch! Weiterlesen
Anleitung: Wimpel-Girlande aus Stoff nähen
„Irgendwas, was man wiederverwenden kann!“, hat meine Schwester gesagt, als es um Deko für den Geburtstag vom Neffenkind ging. Es ist sein erster Geburtstag gewesen – also wusste er noch nicht so richtig, was ein Geburtstag ist. Aber über die schöne haltbare Wimpel-Girlande aus Stoff kann er sich dann ja ab jetzt jedes Jahr an seinem Geburtstag freuen. Weiterlesen
Anleitung: Einfache DIY-Alltagsmaske nähen
In manchen Bundesländern haben einige Geschäfte schon wieder offen, hier in Bayern erst ab nächster Woche. Diese Lockerung geht einher mit einer Masken-Pflicht für Mund und Nase – sogenannte „Alltags-“ oder „Community-Masken“ sind eine gute Lösung und sehr einfach zu nähen. Wie es geht, zeige ich Dir in meiner neuen Anleitung. Weiterlesen
Anleitung: DIY Maschenmarkierer
Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ich noch keinen Bedarf an schönen Maschenmarkierern: Meine Projekte waren nie wirklich kompliziert und deshalb ohne Markierer möglich. Seit ich immer mehr Pullover mit Raglan von oben stricke, sind die Markierer für die Zunahmen wirklich nötig. Aber hübsch sollen sie ja auch sein, ne? Ran an die Perlen – hier zeige ich Dir, wie es geht. Weiterlesen
Anleitung: Bastelkarten mit Mini-Strickzeug
Dass ich mal mit Zahnstochern als Stricknadeln einen Mini-Schal anstricken würde, hätte ich auch nicht gedacht. Was man als Strick-Verrückte eben so alles anstellt! Die Fieselarbeit lohnt sich auf jeden Fall – mit so einem Mini-Strickzeug kann man einiges anstellen und ein paar Garnreste aufbrauchen. Wie es geht, ziege ich Dir hier. Weiterlesen
Anleitung: Linolschnitt-Stempel basteln
Die Linolschnitt-Technik kennst Du vielleicht noch aus der Schulzeit – ich persönlich hatte vor meinem Stempel-Experiment allerdings noch keine eigene Erfahrung. Es geht einerseits leichter, als gedacht. Andererseits hätte ich etwas vorsichtiger mit dem Werkzeug umgehen sollen. Wie ich mich angestellt habe und meine besten Tipps liest du jedenfalls hier. Weiterlesen
6 Lisitipps, wie Du deine Strick- und Häkelprojekte besser organisierst
„Wie schnell Du das immer machst!“ – wie oft habe ich diesen Satz schon gehört und wie oft war mir das schon peinlich. Weil mir Komplimente generell eher unangenehm sind bzw. ich dann nie weiß, was ich sagen soll. Schnell und gut organisiert zu sein ist sooo streberhaft! Aber so bin ich. Und vielleicht helfen meine Tipps ja dem ein oder anderen von euch weiter. Weiterlesen
Anleitung: Traumfänger mit Spitze und Perlen
Es ist mal wieder höchste Zeit für eine klassische Bastel-Anleitung! Meine Vorräte an Flitterkram, Bändern, Perlen und sonstigem Schnickschnack sind schier unerschöpflich. Aber für diesen schönen Traumfänger hatte ich dann doch wieder alles parat und konnte gleich loslegen. Und dann denke ich mir wieder: „Wie gut, dass Du immer alles aufhebst, Lisi.“ Weiterlesen
5 Jahre Lisibloggt: Geburtstags-Verlosung!
Am 19. Januar 2015 ging der erste Artikel auf Lisibloggt.com online. Ein komisches Gefühl, dass das alles jetzt schon 5 Jahre her sein soll! Auf die Verlosung zum Bloggeburtstag freue ich mich jedes Jahr auf’s Neue, weil ich einfach mal „Danke“ sagen kann und gleichzeitig ein bisschen in Erinnerungen schwelge. Was es zu gewinnen gibt und wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier. Weiterlesen