Anleitung: Dirndl-Schürze Teil 3 – Hauptteil raffen und vernähen

Dirndlschürze raffenIn den letzten beiden Wochen gab es ja schon die Anleitungen für Hauptteil und Band einer schönen Dirndl-Schürze. Wie Du diese beiden Stücke jetzt verbindest und Deine Dirndl-Schürze fertigstellst, erfährst Du hier (inklusive Download der ganzen Anleitung).

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Hier gibt’s die komplette Anleitung als PDF zum Download.

Dirndlschürze raffen

Schritt 1:
Jetzt legst Du das Schürzenstück in das aufgefaltete Band. Die beiden Mittelmarkierungen an Band und Schürze müssen bündig aufeinander liegen. Achte darauf, dass das Band aufgeklappt ist! Später faltest Du nämlich den oberen Teil wieder nach unten, und die unversäuberten  Stoffränder verschwinden.

Dirndlschürze raffenSo sollte das Schürzenstück jetzt im Band liegen. Weil das Band den gerafften Teil später einschließt, siehst Du dann auch auf der Rückseite eine schöne Naht und nicht den oberen, krausen Rand des gerafften Schürzenstücks.


Dirndlschürze raffenWichtig
: Feststecken! Aber nicht wie hier auf dem Bild, sondern genau anders herum. Später wirst Du sehen, warum.
Also: Der Nadelkopf zeigt nach UNTEN, nicht in Richtung des Bandes. Erst steckst Du natürlich die Mitte fest.
Dirndlschürze raffenDann beginnst Du, den Stoff zur Mitte hin zu raffen. Nimm immer eine Stoff-Falte von ca. 4 cm zusammen, und lege sie zur Innenseite hin auf den Stoff. Dann steckst Du sie am Band fest (Nadelkopf andersherum als auf dem Bild!)
Dirndlschürze raffenDas Ganze machst Du auch auf der anderen Seite (auch hier die Falten zur Mitte zeigen lassen!) und immer bis zur äußeren Markierung auf dem Band. Also sollte das gesamte geraffte Stück jetzt 36 cm lang sein. Auf dem Foto rechts sind die Nadeln jetzt richtig herum eingesteckt. Das ist wichtig für den nächsten Schritt!

Dirndlschürze raffenJetzt schlägst Du den unschönen, oberen Rand des Bandes einmal ein, und schlägst es noch einmal um. Dann sollte es so aussehen, wie auf dem Bild links. Nun nimmst Du, von der Mitte ausgehend, die Nadeln eine nach der anderen heraus, und steckst ALLES fest.
Dirndlschürze raffenDas heißt, Du stichst in den vorderen Teil des Bandes ein, durch die festgesteckte Falte hindurch, durch den hinteren Teil des Bandes durch, und wieder zurück. So ist alles fixiert. Jetzt siehst Du, warum die Nadelköpfe vorhin nach UNTEN zeigen mussten. Sonst bekommst Du sie jetzt nicht mehr raus!

Dirndlschürzen-BänderSchritt 2:
Jetzt, wo der Schürzenteil sicher festgesteckt ist, faltest Du die beiden Bandteile links und rechts auch aufeinander und steckst sie in Abständen von ca. 8-10 cm fest. Achte darauf, dass der Stoff keine Falten wirft, und dass die Ränder bündig aufeinander liegen.

Dirndlschürzen-BänderDirndlschürzen-Bänder sind am Ende meistens schräg eingefasst. Das machen wir jetzt natürlich auch! Weil es einfach schön aussieht, wenn Du die Schleife an der Schürze bindest. Gerade Enden gehen aber natürlich auch.
Dirndlschürzen-Bänder
Falte hierzu das Band am Ende einmal auf, so dass die äußeren Umschläge noch eingeklappt sind. Wenn das nicht mehr so gut hält, kannst Du auch noch mal mit dem Bügeleisen drübergehen.

Dirndlschürzen-BänderSchlage am kurzen Ende einen ca. 1,5 cm breiten Rand nach innen um. Du kannst hier auch schon einmal drüberbügeln, ganz wie Du magst. Mit einer Bügelfalte hält es eben einfach besser, dauert aber natürlich dementsprechend länger.
Dirndlschürzen-Bänder

Jetzt machst Du es wie beim Papier-Hütchen-Falten und schlägst die äußeren Ecken auf beiden Seiten zur Mittellinie hin ein. Achte darauf, dass Du die Ecken sehr gleichmäßig einschlägst, sonst passen sie anschließend nicht bündig aufeinander.
Dirndlschürzen-BänderDann faltest Du das Band wieder an der Mittellinie zusammen – und jetzt hast Du ein schönes, spitz zulaufendes Endstück an Deinem Band! Das steckst Du fest und wiederholst das Gleiche am anderen Ende Deines Schürzen-Bandes.
Puuh – so viele Stecknadeln

Schritt 3:
Jetzt ist die Feststeck-Arbeit beendet, und Du bist fast fertig. Dir fehlt nur noch eine laaange, lange Naht! Hierzu beginnst Du an der Spitze eines der beiden Bänder, fasst diese Spitze ein, und nähst dann einfach weiter über die Länge des Bandes, dann über den unteren Rand des festgesteckten Schürzenstücks. Dann weiter über das andere Band und Du schließt ab mit der zweiten Band-Spitze. Fäden vernähen, nochmal über alles drüberbügeln und fertig!

Die Stoffreste musst Du nicht wegwerfen: Hieraus kann man wunderbare kleine Dinge nähen, wie zum Beispiel kleine Taschentuch-Täschchen oder umhäkelte Stoff-Untersetzer.

Passend zur neuen Dirndl-Schürze habe ich hier eine tolle Stick-Anleitungsserie für einen schicken Damenjanker. Einer meiner Janker hat ein wunderbares Norwegermuster auf dem Rückenteil, das ich nur durch Zufall in einem alten Anleitungsbuch entdeckt habe!

Dirndlschürze

2 Gedanken zu “Anleitung: Dirndl-Schürze Teil 3 – Hauptteil raffen und vernähen

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..