Entdeckung der Woche: Das Buch „Mosaiktücher stricken“

Entdeckung der Woche: Buch "Mosaiktücher stricken"Obwohl ich jetzt schon seit vielen Jahren stricke, lerne ich immer wieder was Neues. Manche Muster und Techniken tun es mir so sehr an, dass ich sie in meinen „festen Bestand“ aufnehme, andere stricke ich und vergesse sie dann wieder. Mosaik-muster haben es definitiv auf meine „kann-man-wieder-stricken“-Liste geschafft, dank des tollen Buches von Julia alias Frau Feinmotorik. Weiterlesen

Anleitung: Norwegersocken mit Herzmuster stricken

Anleitung: Norwegersocken mit Herzmuster strickenDiese Socken hier haben es mir besonders angetan: Die Farben passen einfach wahnsinnig gut zusammen, sie sehen ein bisschen weihnachtlich und sehr verspielt aus mit den verschiedenen Muster-Elementen. Das Herzmuster und die mittlere Borte habe ich auch schon für Handschuhe verwendet. Die Mustervorlage für dieses schöne Sockenpaar bekommst Du natürlich wieder in diesem Artikel. Weiterlesen

Anleitung: Punkte-Streifen-Socken mit einfachem Muster stricken

Anleitung: Punkte-Socken mit einfachem Norwegermuster strickenSockenstricken ist für mich ja eigentlich nichts Neues: Damit hat die Stricksucht bei mir vor über 10 Jahren angefangen und auch heute noch stricke ich sie wahnsinnig gerne. Aber eben mit vorgefärbten bunten Garnen, bei denen man ohne viel Aufwand vor sich hin stricken kann. Mit zwei einfarbigen Garnen lassen sich mit ein wenig mehr Aufwand eigene Muster kreieren. Wie, erfährst Du hier. Weiterlesen

Anleitung: Einfachen Pullover mit Ajourmuster stricken

Anleitung: Einfachen Pullover mit Ajourmuster strickenEinen Pullover zu stricken erscheint mir immer noch als Königsdisziplin: Wer einmal mühevoll mit Socken, Schals und anderen „kleineren“ Projekten angefangen hat, kann mich da sicher verstehen. Einen Pullover anzuziehen, den man selbst gestrickt hat ist schon was Tolles und ich bin wahnsinnig stolz. Meine Basic-Anleitung und woher das schöne Muster stammt, gibt’s hier zu lesen. Weiterlesen

Lisitipps: Randmaschen im Kettrand stricken

Lisitipps: Randmaschen im Kettrand stricken Manchmal ist es schon witzig: Ich stricke seit Jahren nur eine Form von Randmaschen und wusste nicht mal, wie man die Technik nennt! „Kettrand“ heißt sie, wie sich jetzt herausgestellt hat. Ihr seht, auch bei mir gibt es immer wieder Neues und noch viel zu lernen. Weil ich oft gefragt wurde, wie ich meine Randmaschen beim Stricken gleichmäßig hinbekomme, zeige ich euch hier den Kettrand. Weiterlesen