Hach – ich hab mich mal wieder in eine Anleitung verliebt. Die Seite nadelspiel.com kenne ich schon eine Weile, und sie hat mir viel Inspiration für neue Muster beschert. Heute möchte ich euch das Anleitungs-Video für das Flammenmuster ans Herz legen, mit dem ich einen wunderschönen Loop genadelt habe. Probiert’s mal aus! Weiterlesen
Strickmuster
Anleitung: Norwegerstirnband mit Sternmuster
Das hier ist mein ganz persönliches Lieblingsstück. Also eines von vielen, ich hab da so ein paar Strick- und Häkel-Favoriten. Das Stirnband gefällt mir besonders gut wegen der Farbkombi, die einzelnen Farbtöne sind so natürlich und harmonieren perfekt. Die PDF-Mustervorlage bekommst Du wie immer gratis dazu, genau wie die Anleitung. Weiterlesen
Anleitung: Rostroter Loop-Schal mit Ajourmuster
Heute zeige ich Dir in einer ganz einfachen Anleitung, wie Du Dir einen schönen Loop-Schal strickst. Auf Dauer werden Zopfmuster und nur rechte oder linke Maschen einfach ein bisschen fade – und so ein Brezel-Ajourmuster sieht einfach sehr aufwändig und kompliziert aus. Ist es aber überhaupt nicht! Du musst nur rechte und linke Maschen stricken können. Weiterlesen
Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus Baumwolle
Die Beanie-Parade geht weiter. Aber hoppla – heute wird mal nicht gehäkelt. Sondern gestrickt! Stricken hat den entschiedenen Vorteil, dass die Beanie gerade mit dem Baumwollgarn schön fällt. Baumwolle ist nicht elastisch, trägt sich aber sehr angenehm und kratzt nicht. Die Anleitung für dieses tolle Stück bekommst Du in diesem Blogpost. Weiterlesen
Entdeckung der Woche: Braun-oranger Lace-Schal mit Ajourmuster
In einer meiner letzten Entdeckungen der Woche hast Du die Anfänge von diesem hübschen Lace-Schal vielleicht schon gesehen. Er ist besonders leicht und fluffig, weil er aus Acrylwolle mit Mohair-Anteil gestrickt ist. Die Anleitung stammt von dem Portal nadelspiel.com, von dem ich ganz begeistert bin. Wie ich mit der Muster-Anleitung zurecht gekommen bin, liest Du hier. Weiterlesen
Anleitung: Dreifarbige Norwegermütze stricken
Du hast ja schon so einige Anleitungen für Norwegermützen auf Lisibloggt von mir bekommen, aber diese hier ist was Besonderes, denn sie hat gleich vier Farben. Klingt jetzt vielleicht arg kompliziert, aber es ist wirklich nicht allzu schwer. Alles, was Du können musst, sind die Grundlagen im Norwegermuster-Stricken – die Mustervorlage bekommst Du hier zum Download. Weiterlesen
Anleitung: Dreifaches Zopfmuster stricken
Ein weiteres ganz tolles Zopfmuster habe ich irgendwann mal im Netz entdeckt, weil ich eine neue Zopfvariation für ein Stirnband gesucht habe. So ein dreifacher Zopf sieht aus wie geflochten, wird aber wie ein ganz normales Zopfmuster gestrickt. Allerdings versetzt, im Gegensatz zum Doppelzopf, wo Du beide Einzelteile in einer Reihe verschränkst. Weiterlesen
Anleitung: Doppeltes Zopfmuster stricken
Ein Zopfmuster muss nicht immer aus dem einen klassischen Zopf bestehen. Wenn man die Grundtechnik des einfachen Zopfmusters beherrscht, gibt es unendlich viele Varianten, die so ein gängiges Zopfmuster immer anders und ganz raffiniert aussehen lassen. Heute zeige ich Dir eine Kreation, die ich sehr mag, weil sie megaleicht ist: Den gegenläufigen Doppelzopf. Weiterlesen
Anleitung: Einfaches Zopfmuster stricken
Jetzt wird’s aber mal Zeit für ein paar tolle Strickmuster. Ich liebe Zopfmuster – egal ob auf Stirnbändern, Handschuhen, Trachtenjankern oder Strümpfen. Das einfache Zopfmuster ist schlichtweg ein Klassiker, den man zu den Basics der Strickfertigkeiten zählt. Wenn Du bereits stricken kannst, ist das hier wirklich ganz leicht zu lernen, obwohl es aufwändig und kompliziert aussieht.
Entdeckung der Woche: Julekuler – Strickerei für den Weihnachtsbaum
Meine heutige Entdeckung der Woche war damals wirklich eine ganz zufällige Entdeckung. Zufällig – und ganz wunderbar! Denn durch das Julekuler-Buch bin ich zum Norwegermuster gekommen und seither so dermaßen angefixt, dass ich fast nichts mehr anderes machen möchte.