Eigentlich wollte ich hieraus gar keine Anleitung machen. Das Projekt „Garn aufbrauchen!“ hat mich das ganze Jahr 2019 über stark beschäftigt – aus diesem Grund hatte ich die Kissenbezüge überhaupt erst gestrickt. Hier zeige ich mal, mit welchen verschiedenen Techniken und Zopfmustern ich gearbeitet habe, kostenlose PDF-Vorlagen gibt’s natürlich auch. Weiterlesen
Zopfmuster
Entdeckung: Strickjacke aus Soja-Garn nach Anleitung von Rosa P.
Wer von euch hat schon mal Raglan von oben gestrickt? Bei mir war es hier das erste Mal (bis vor ein paar Monaten wusste ich noch gar nicht, was das überhaupt ist). Für den diesjährigen Urlaub wollte ich mir mal wieder ein größeres Projekt vornehmen – da kam mir die Anleitung von Rosa P. für diese schöne Strickjacke gerade recht. Weiterlesen
Anleitung: Stirnband mit gegenläufigem Zopf stricken
Was für eine wundervolle Farbe Tannengrün doch ist. Endlich habe ich ein Projekt dafür gefunden und es ist wieder mal ein Stirnband. Zopfmuster kennt ihr von mir ja schon zur Genüge. Aber einen gegenläufigen Zopf habt ihr bisher noch nicht in einer Anleitung von mir bekommen. Dabei geht er ganz leicht obwohl er mächtig kompliziert aussieht! Die easy-peasy Anleitung gibt’s hier. Weiterlesen
Anleitung: Loopkragen mit keltischem Zopfmuster stricken
Soll ich ehrlich sein? Mich gruselt’s schon so lange davor, diese Anleitung zu schreiben, weshalb ich das ein wenig vor mir hergeschoben habe. Schon das Stricken hat so ewig gedauert. Aber das gute Stück hier hat Besseres verdient als meine blöden Nörgeleien: Dieser Loopkragen mit keltischem Zopfmuster ist einfach viel zu schön, als dass man ihn euch vorenthalten sollte. Weiterlesen
Anleitung: Stirnband mit keltischem Zopfmuster stricken
Senfgelb ist eine wunderbar warme Herbstfarbe: Für Mützen, Schals oder eben auch für Stirnbänder. Auf meiner USA-Reise hatte ich auf den langen Fahrten im Auto viel Zeit, mir dieses schöne Teil hier zu stricken – und jetzt kann ich es endlich tragen! Wenn man den keltischen Zopf einmal raus hat, ist er sehr einfach zu stricken und das Stirnband sieht einfach unglaublich schön aus. Weiterlesen
Anleitung: Keltisches Zopfmuster, Variante 1
Sowas wollte ich ja schon immer mal stricken. Keltische Zopfmuster („aran knitting“) sind einfach der Hammer, und so schön! Ich dachte immer, das ist irre kompliziert. Aber im Grunde musst Du nur rechte und linke Maschen stricken können, und dich mit einer Zopfnadel vertraut machen. Wie Du dieses tolle Muster hinbekommst, zeige ich Dir hier. Weiterlesen
Anleitung: Knöpf-Stirnband stricken
Ich hab gern warme Ohren im Winter, mag aber trotzdem nicht immer Mützen anziehen. Versteht mich nicht falsch – ich liebe Mützen! Aber genauso arg mag ich eben auch im Winter mal die Haare zum Zopf gebunden tragen, mir einen Dutt oder eine Flechtfrisur machen. Geht schlecht mit Mützen. Also muss ein Knöpf-Stirnband her! Weiterlesen
Anleitung: Stirnband mit Zopfmuster stricken
Ich sag das ja nur ungern, aber: Der Sommer ist vorbei! Das ist traurig. Aber irgendwie auch nicht, weil jetzt im Herbst ist die beste Zeit, sich mit neuen Strickereien für den kalten Winter einzudecken. Ein Stirnband kann man immer brauchen – es hält die Ohren warm und sieht toll aus. Wie Du Dir ein tolles Zopfmuster-Stirnband selbst strickst, zeige ich Dir hier. Weiterlesen
Anleitung: Doppeltes Zopfmuster stricken
Ein Zopfmuster muss nicht immer aus dem einen klassischen Zopf bestehen. Wenn man die Grundtechnik des einfachen Zopfmusters beherrscht, gibt es unendlich viele Varianten, die so ein gängiges Zopfmuster immer anders und ganz raffiniert aussehen lassen. Heute zeige ich Dir eine Kreation, die ich sehr mag, weil sie megaleicht ist: Den gegenläufigen Doppelzopf. Weiterlesen
Anleitung: Einfaches Zopfmuster stricken
Jetzt wird’s aber mal Zeit für ein paar tolle Strickmuster. Ich liebe Zopfmuster – egal ob auf Stirnbändern, Handschuhen, Trachtenjankern oder Strümpfen. Das einfache Zopfmuster ist schlichtweg ein Klassiker, den man zu den Basics der Strickfertigkeiten zählt. Wenn Du bereits stricken kannst, ist das hier wirklich ganz leicht zu lernen, obwohl es aufwändig und kompliziert aussieht.