Material: Eine kleine Spitzenkunde

Material: Eine kleine SpitzenkundeSpitzen in allen Variationen sind ideal, um Nähprojekten den letzten Schliff zu geben oder alte Klamotten aufzupeppen. Wobei man sich unter all den verschiedenen Spitzenarten natürlich erstmal entscheiden muss. Je nach Stil und Herstellungsart können sie nämlich den Look eines Projekts entscheidend verändern. Um Dir ein paar Anregungen zu geben, stelle ich hier einige der beliebtesten Spitzen vor und zeige, wofür sich welche Art am besten eignet. Weiterlesen

Material: Nähen mit Seide

Nähen mit SeideSeit ich mit dem Nähen angefangen habe, wollte ich mit Seide arbeiten. Wenn man viel Zeit in ein selbstgemachtes Kleidungsstück investiert, will man schließlich auch hochwertiges Material verwenden. Allerdings war ich erstmal etwas ratlos, welche Art von Seide nun wofür geeignet ist. Es gibt so viele verschiedene Bezeichnungen für die unterschiedlichen Webarten, dass ich etwas Recherche betreiben musste. Weil es dazu auch von unseren Bloglesern einige Nachfragen gab, gebe ich hier mal eine kleine „Seidenkunde“ mit den gängigsten Arten des Edelstoffs. Weiterlesen

Entdeckung der Woche: Haute Couture für Barbie von Daniel Bingham

Entdeckung der Woche: Haute Couture für Barbie von Daniel BinghamDieser Post beginnt mit einem Outing: Ich bin Besitzerin einer Barbiepuppe. Nein, die hab ich nicht noch von „früher“ – ich habe sie vor ein paar Jahren gekauft, da war ich schon Mitte 20. Warum? Weil ich finde, dass das Fertigen von Barbiekleidung eine der wichtigsten Pflichten jeder Tante ist. Und wenn man schon so viel Zeit aufwendet, um winzige Säume und Rüschen zu nähen oder Pullover zu stricken, will man natürlich sichergehen, dass alles richtig sitzt – man braucht also ein Model für die Anprobe.

Weiterlesen

Anleitung: Bluse mit Epauletten

Anleitung: Bluse mit EpaulettenZurzeit sind kastig geschnittene Tunika-Blusen überall. Ich liebe sie, weil sie bequem, luftig und trotzdem schick sind. Klar, dass mein erstes Projekt mit langen Ärmeln eine solche Bluse sein musste. Anders als die klassische taillierte Hemdbluse ist diese Form unkompliziert zu nähen und verzeiht kleine Fehler in der Passform eher. Bonus: Sie versteht sich mit dem Büroblazer genauso wie mit der Jeansshorts fürs Freibad. Also: Ab dafür! Weiterlesen

Entdeckung der Woche: Beautejadore

Entdeckung der Woche: BeautejadoreDie diesmalige Entdeckung der Woche ist ein Blog, und was für einer! Kennt Ihr auch Blogger, die so tolle Sachen herstellen, dass Ihr komplett aus dem Häuschen geratet? So geht es mir mit den Kreationen von Nikki Brooks-Revis, der DIY-Designerin hinter Beautejadore. Warum ich ihren Blog liebe und sie mich jeden Tag neu zum Nähen inspiriert?
Sie ist KEINE gelernte Schneiderin und hat auch keine Designausbildung. Sie hat erst 2012 überhaupt angefangen, zu nähen, auch wenn man es angesichts ihrer selbstgenähten Outfits kaum glauben mag. Die sind nämlich alle wahnsinnig schick und sehen aus, als hätte Nikki mal eben ein paar Tausender in Nobelboutiquen auf den Kopf gehauen. Weiterlesen

Burda-Anleitung: Spitzentop für den Sommer

Burda-Anleitung: Spitzentop für den SommerMit dem Frühling kommt die Lust auf neue Sachen. Und die perfekte Gelegenheit, sich am Selbernähen von Klamotten auszuprobieren. Schließlich sind leichte Sommertops, Röcke und Kleider ohne Futter die perfekten Einsteiger-Stücke und bringen schnelle Erfolgserlebnisse. Außerdem braucht man nicht viel Geld für Material auszugeben: Ein bis eineinhalb Meter leichter Baumwollstoff reichen für das erste selbstgemachte Top. Meine Tipps und eine Schnittempfehlung für Dein erstes selbstgenähtes Oberteil findest Du hier! Weiterlesen

Stoffe selbst designen mit spoonflower.com

Stoffe selbst designen mit spoonflower.com
© spoonflower.com

Man hat ein bestimmtes Nähprojekt im Kopf und sucht und sucht sich durch hunderte Online-Stoffläden. Trotzdem ist irgendwie nicht das Richtige dabei. Und wenn, dann in der falschen Farbe, im falschen Material oder in der falschen Preisklasse … Dabei weiß man genau, wie der perfekte Stoff aussehen müsste … Die Lösung heißt: Das eigene Stoffdesign drucken lassen. Weiterlesen