Schokolade und Himbeeren. Muss ich noch mehr dazu sagen? Meine vegane Schoko-Tarte ist in den letzten Monaten zu meinem Lieblingskuchen in Sachen Schokoladigkeit geworden, weil das Rezept sehr einfach funktioniert. Wenn die Tarte fertig ist und man sie aus dem Ofen holt, duftet die ganze Wohnung schon herrlich nach Schokolade – und ich bin im siebten Kuchen-Himmel. Weiterlesen
Vegan Food
Rezept: Vegane Piña Colada Torte
Alle Kokos-Fans mal eben die Hand heben, bitte? Ach, doch so viele! Ich bin einer davon, sehr sogar. Kokos ist so lecker und vielseitig einsetzbar – in feinen Currys oder Wokgerichten, Asiatischen Suppen oder eben auch in Süßspeisen. Meine sommerliche Piña Colada Torte passt perfekt zu warmen Tagen, an denen man was Süßes und trotzdem Frisches braucht. Weiterlesen
Rezept: Veganer Erdbeerkuchen mit Mürbteigboden
Erdbeerkuchen ist so ein Kuchen-Klassiker bei uns in der Familie, dass ich bisher gar nicht auf die Idee gekommen bin, hierüber mal ein Rezept zu veröffentlichen. Das Mürbteig-Rezept von meiner Mama ist aber so genial und einfach, dass ich es gerne mit der Welt teilen möchte. Der vegane Kuchen-Boden eignet sich auch für Obstkuchen und geht sehr leicht. Weiterlesen
Rezept: Veganen Osterzopf mit Hefeteig backen
So ein feiner Zopf aus Hefeteig passt nicht nur zu Ostern, man kann ihn natürlich zu jeder Zeit im Jahr backen. Aber an Ostern backe ich eigentlich schon seit vielen Jahren immer ein Osterbrot oder einen Zopf – der wird dann mit Hiffenmark gegessen und auf die erste Wanderung des Jahres als Picknick mitgenommen. Das einfache vegane Rezept bekommst Du hier. Weiterlesen
Rezept: Veganer Maulwurfkuchen mit Pannen-Füllung
Das ist so ziemlich der Klassiker unter den Backmischungen gewesen, oder? Ich kann mich noch gut dran erinnern, früher öfter so einen Kuchen mit Backmischung gebacken zu haben und frage mich schon seit einiger Zeit: Wie man das wohl vegan hin bekommt… Hier habe ich die Antwort für euch: Es ist wahnsinnig einfach. Ein bisschen improvisieren musste ich aber trotzdem… Weiterlesen
Rezept: Vegane Krautwickel mit Salzkartoffeln und Soße
Seit ich die Krautwickelchen hier gekocht und geknipst habe, konnte ich es kaum erwarten, den Artikel hier zu schreiben. Sie waren einfach so wahnsinnig lecker, auch wenn es schwer ist, Sojahack in Kohlblättern ansprechend zu fotografieren. Das Rezept ist ein wenig aufwändiger – also was für ein kaltes Wochenende, an dem man gemütlich vor sich hin kocht. Weiterlesen
Rezept: Vegane Quiche Lorraine mit Räuchertofu
Ich mag Süßspeisen ja generell schon sehr gerne. Aber herzhafte Gerichte sind mir dann doch immer noch ein wenig lieber. Vor allem was ganz deftiges mit Zwiebeln oder Räuchertofu – eine herrliche Kombi, die bei meiner veganen Quiche Lorraine einfach wahnsinnig gut funktioniert. Das einfache Rezept bekommt ihr hier auf Lisibloggt. Weiterlesen
Rezept: Vegane Apfelküchle
Apfelküchle sind die perfekte Mehlspeise für mich: Lecker knuspriger Teig und innen was Fruchtiges. Das darf bei mir irgendwie nicht fehlen, ich brauche immer noch was Säuerliches zum Süßen dazu. Apfelküchle funktionieren ähnlich wie Pancakes – also schnell, einfach und wahnsinnig lecker. Mein Rezept mag ich euch natürlich nicht vorenthalten. Weiterlesen
Rezept: Mediterranes Baguette (vegan)
Brot selbst backen ist kinderleicht, auch ohne Backmischung. Wenn es gerade aus dem Ofen kommt und noch ganz warm ist, schmeckt es am besten. Einfach nur mit ein wenig Margarine oder einem Aufstrich – herrlich! Mein veganes mediterranes Baguette mit Trockenhefe funktioniert super leicht und man kann es wie immer ganz nach Geschmack abwandeln. Weiterlesen
Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback
Tiramisu fand ich schon immer sehr fein, auch wenn mein Verhältnis zu Kaffee kompliziert ist. Letzthin waren wir in Regensburg essen und auf der Karte gab es ein Tiramisu, das ich bestellt und ganz hingerissen verzehrt habe. Nach ein wenig Recherche, womit man die Standard-Zutaten ersetzen und ein veganes Tiramisu zaubern kann, präsentiere ich euch nun meine neue Lieblings-Nachspeise. Weiterlesen